
Am Donnerstag, den 24.07.03, gg. 13.30 Uhr setzte sich der Trek der Familien Jekel und Saski, Flori und Papa Matschek, mit zwei Wohnwagengespannen in Richtung Kroatien in Bewegung. Gegen 23.30 Uhr erreichten wir nach dem wir München, Salzburg, Radstad, Lietzen, hinter uns gelassen hatten, Graz/Ö.

Hier übernachteten wir zunächst auf einem Raststättenparkplatz. Am Morgen, gg. 09.30 Uhr ging’s weiter nach Slowenien (Maribor), Kroatien (Zagreb, Karlovac) zu den Plidvcer Wasserfällen. Den Campingplatz, ca. 8 km vor dieser einmaligen Sehenswürdigkeit, erreichten wir am Nachmittag.
Einflechten muss man noch, dass uns die teilweise noch zerbombten oder zerschossenen Häuser tief beeindruck haben. Der Krieg war doch bisher immer so weit entfernt......

Nach der Übernacht-ung machten wir uns auf zu den Wasserfällen, wo auch schon Szenen für einen Karl-May Film gedreht wurden.
Plidvice -hier wurden u.a. viele Szenen für die Karl-May Filme gedreht-, kann man getrost als ein einmaliges Naturwunder bezeichnen. Selbst die Kinder waren (und sind) von diesem (annerkannten) Weltkulturerbe hellauf begeistert. Hellblaues Wasser, Wasserfälle ohne Ende Natur, wie wir sie nie zuvor gesehen hatten.

Das Wetter wurde von Minute zu Minute schlechter, Regen stellte sich ein, der letzte Regen in unserem Urlaub.......
Auf einem der Seen fuhren wir dann mit einem Boot und nach einem weiteren ausgiebigen Spaziergang durch den Dschungel, mit einem Motorzug i.R. Ausgang zurück (im Eintrittspreis enthalten!). Nach einer weitere Übernachtung fuhren wir den restlichen Weg (teils Landstraße, teils Autobahn) in Richtung Zadar. Letztendlich erreichten wir gg. 14.00 Uhr und nach ca. 1050 Kilometern, den Campingplatz ZATON, welcher sich ca. 20 km vor Zadar befindet. Keine Wolke, Temperaturen um die 38 Grad (im Schatten), Pinien, Grillen zirpen mit ohrenbetäubendem Lärm. Der Stellplatz wurde bereits im Januar per Internet und per Auslandsüberweisung gebucht. Kostet freche 30€, + Überweisungsgebühr welche auch nicht verrechnet werden. Der Platz war groß (ca. 10 x 14 m) und recht schattig. Obwohl während der Hauptsaison ca. 1.500 Parzellen vermietet sind, verliert sich die Masse der Camper auf dem riesigen Platz. Siehe hierzu auch den Link ‚ZATON’!

Die Sanitären Anlagen sind ok. Und werden ständig gereinigt. Der Stellplatz (Kategorie A) ist mit Strom- Wasser und
Abwasseranschluss ausgestattet. Die Organisation auf dem Platz ließ auf Professionalität schließen. Von Stellplatznachbarn (Kroaten, Slowenen, Paderbornerbanker, Tschechen, Ungarn, Slowaken und Holländern und ) hörte man nur positive Stimmen.
Den Kindern war es eigentlich nie langweilig. Das Meer (aufgeschütteter Sandstrand, welcher Über eine Strecke von ca. 100 m ins offene Wasser für Nichtschwimmer geeignet ist, war ca. 150 Meter entfernt.
Die Einkaufsmeile, -Preise wie in Deutschland/nicht wie in Italia!!!-, (Supermarkt, Bistros, Gaststätten, Boutiquen, Eisstände, Kiosk mit fast aktuellen Zeitungen)) war ebenfalls nur 150 m entfernt.
Morgens und Abends gab’s Animation für die Kiddy’s. Oliver (li) und Flori gestylt für die Kiddy Disko.
Reiner, Sirkka und Till Jekel beim Fang des Abend- essens
Saskia und Hündin Nina aus Nin, die jetzt in Unterensingen Fam. Jekel wohnt und schon auf deutsch bellt!!!!
Saskia bei ihrer Lieblings- beschäftigung
Henry aus Gmünd mit Saskia
Die dreieinhalb Wochen gingen vorbei wie im Fluge. Nächses Jahr wollen wir wieder hin!!!
|